Zum Ende der Saison gegen SKV Mörfelden

Am letzten Saisonspieltag ging es für den VCE 1 zur SKV Mörfelden 2, die nach einer 1:7-Hinserie in der Rückrunde mit 4:2 Siegen überraschten. Nach dem 3:1 im Hinspiel und aufgrund der Tabellensituation war der VCE in der Favoritenrolle, mußte jedoch den Ausfall der etatmäßigen Stellerin verkraften.

Im ersten Satz ging die SKV durch starke Aufschlagserien schnell deutlich in Führung. Beim VCE lief in der Annahme gar nichts zusammen, so daß an ein Aufholen nicht zu denken war. Der Satz ging ohne nennenswerte Gegenwehr mit 25:10 an Mörfelden. Im zweiten Satz schien dem VCE die Wende zu gelingen. Eine starke Anfangsphase mit guten Aufschlägen und schönen Angriffen ließen hoffen. Doch die Probleme in der Annahme konnten nicht dauerhaft abgestellt werden. Und so konnte sich die SKV bei 18:17 wieder absetzen und gewann auch den zweiten Satz (25:21).

Für den VCE ging es also im dritten Satz schon um alles oder nichts. Trotzdem geriet das Team wieder früh in Rückstand (3:7). Doch anders als zuvor gelang es, über den Kampf zurück ins Spiel zu finden. Ein starker Zwischenspurt zum 16:8 gab dem Team die nötige Sicherheit. Der erzielte Vorsprung konnte dann bis zum Ende des Satzes (25:18) verteidigt werden. In den vierten Satz startete der VCE dann bei eigenem Aufschlag mit 4:0. Im weiteren Verlauf konnte kein Team diesen Abstand wesentlich verändern, nicht zuletzt wegen der jetzt stabilisierten Annahme. Beim Spielstand von 18:13 hatte der VCE dann den besseren Schlußspurt und gewann den vierten Satz mit 25:16.

Die Entscheidung über den Sieg mußte also jetzt im Tie-Break fallen.

Wieder legte der VCE bei eigenem Aufschlag vor (3:0). Doch Mörfelden gestaltete das Spiel offen bis in die Mitte des Satzes. Erst bei 9:7 konnte sich der VCE mit drei Punkten in Folge entscheidend absetzen. Letztlich holte sich der VCE den Tie-Break mit 15:10 und damit den Sieg.

Mit 10:6 Siegen und 30 Punkten landet der VCE somit auf dem dritten Platz. Meister und Aufsteiger ist BG Groß-Gerau: der VCE gratuliert herzlich.

Nach den Osterferien beginnt dann die Vorbereitung auf die nächste Saison.

 

Es haben gespielt: Johanna, Natalia, Melanie, Simone, Lena, Lisa, Linda, Jutta, Meike

Trainer und Autor: Oli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.