Pausieren wir noch oder spielen wir schon?

 

v.h.l: Elisa, Alica, Lisa, Celea, Henriette, Flavia, Linda, Franci, Melanie u. Meike.

Nach sechs langen Wochen Spielpause war es endlich soweit. Die Damen durften den nächsten Spieltag bestreiten. In der eigenen Halle begrüßten sie vergangenen Samstag fünf Mannschaften der S-Bezirksliga West zum Sammelspieltag.

Auf zwei Spielerinnen mussten die Damen leider verzichten. Ari musste im schicken Kleidchen auf fremden Hochzeiten rumtanzen, während Melisa zwar beim Sportdress blieb, aber eine Fitnesstrainer-Schulung absolvierte. Hmpf..Stamm-Stellerin nicht dabei und eine Diago weniger. Darauf hatte man sich in der langen Spielpause aber gut vorbereitet. In vielen Trainingseinheiten und einem Trainingsspiel gegen die Damen II des TuS Griesheim konnte sich die neue Stellerin Franci  – frisch aus Ungarn eingeflogen und verpflichtet – gut ins Team einfinden. Damit wartete auf sie an ihrem ersten Spieltag, dazu gleich doppelt mit zwei Spielen, die größte Aufgabe von allen. Durchhalten bis zum Schluss. Selten, aber wahr: auf der Mitte hatte Trainer Oli mit vier Spielerinnen die meisten Wechseloptionen.

Für die Eberstädterinnen ging es zunächst gegen Auerbach III. Das jüngste Auerbacher Damenteam kannte man bereits aus der vergangenen Bezirksliga-Saison und rechnete sich hohe Siegchancen aus.

Mit gewohnter Anfangsnervosität starteten die Damen zögerlich, ließen aber nichts anbrennen. Punkte für den Gegner gingen oftmals wegen Abstimmungsschwierigkeiten aufs eigene Konto. Gewisse Annahmeschwierigkeiten und einen gute Angabenserie von Auerbach wurden überwunden und der erste Satz war souverän durchgestanden: 25:18.

Im zweiten Satz legten die Eberstädter Damen mit einigen Assen von Franci und einem konsequenten Angriff über Außen und Mitte gut Punkte vor, sodass Trainer Oli einige Wechsel vornahm und auch unerfahrene Spielerinnen zum 25:13 beitrugen. Zu großartigen Blockszenen gab es im gesamten Spiel leider keine Möglichkeit, denn auch wenn die Auerbacher Damen “Lufthoheit” auf ihren Trainingsshirts proklamierten, sah man die jungen Damen nicht oft oberhalb der Netzkante agieren.

Der dritte Satz war noch schneller klargemacht. Linda legte mit einer Aufschlagserie zum 11:0 vor. Daraufhin nahm Oli wieder etwas Spielerfahrung raus und mischte durch. Die Annahme lief danach nicht ganz rund, was die Angriffsmöglichkeiten stark einschränkte. So kamen die Auerbacher letztlich auch wieder auf 13 Gegenpunkte. Somit hatten die Eberstädterinnen ihr Vorhaben in rund einer Stunde wahr gemacht und die Punkte sicher zuhause behalten.

VC Eberstadt – TSV Auerbach 3 3 : 0 (25:18 25:13 25:13)

Auf das zweite Spiel musste Eberstadt ein Weilchen warten, da Ried und Orplid sich im zweiten Hallenteil ein enges 5-Satz-Match lieferten. Oder in den Augen der Damen gesehen: Zeit fürs Buffet. Schlussendlich gewann Ried den Krimi und war bereit für das zweite Spiel gegen Eberstadt. Ried war als Aufsteiger der ungewisse Gegner für diesen Tag. Man wusste nur, es wird keine so schnelle Nummer und schwieriger als gegen Auerbach.

Im ersten Satz wirkte Eberstadt etwas von der Rolle. Die Damen bewegten sich nicht agil genug in der Sicherung, sie ließen viele Punkte durch Lobs und Leger in das wohlbekannte große Loch in der Mitte zu. Ried servierte gezielte, harte Angaben und Eberstadt hatte große Schwierigkeiten in der Annahme. Die schlechte Annahme und Sicherung kostete Eberstadt den ersten Satzverlust an diesem Tag.

Das wollten die Damen im zweiten Satz ändern und wieder einen Schritt schneller am Ball sein. Gesagt, getan. Der zweite Satz lief von Beginn an lockerer mit einer konstanten Annahme und einer konsequenten Punktverwertung durch gute Angriffe und Blocks über die Mitte. Die Eberstädter Damen dominierten den Satz und erkämpften sich einen großen Vorsprung. Gegen Ende trumpfte Ried nach langen Ballwechseln nochmal kurz auf, gab den Satz jedoch mit 19 Punkten an Eberstadt ab.

Wie ausgewechselt begann der dritte Satz. Déjà-Vu aus Satz Numero Uno: in der Annahme lief leider gar nichts. Ried erspielte sich mit harten Angaben ein 9:0, danach versuchten die Eberstädter Damen sich Punkt um Punkt zurück in den Satz zu bringen. Zwischenzeitlich hatte man sich auf eine drei Punktedifferenz zum 14:11 heran gekämpft. Es gelang jedoch nicht, die Punkte eindeutig und folgenreich zu verwerten. Ried wehrte gute Angriffe ab und verwandelte die eigenen Angriffe über ihre starke Mittelangreiferin variantenreich: volle Kanne hart cross auf die Linie geschlagen, eine Prise lange Leger in die Ecken und eine Messerspitze Lobs über den Block lieferte Ried wichtige, direkte Punkte. Eberstadt sah dagegen etwas machtlos und müde aus. Den Gnadenstoß verpassten sich die Damen selbst mit vier misslungenen Angaben ins Netz in Folge und verloren den dritten Satz somit 25:16.

Im vierten Satz schafften es die Damen nicht, ihre Eigenfehler abzustellen. Ried sicherte sich früh einen kleinen Punktevorsprung und behielt diesen über den ganzen Satz hinweg. Die Eberstädterinnen gaben zwar bis zum Schluss nicht auf, konnten aber nicht mehr aus dem Vollen schöpfen. Wohlverdient nach einem druckreichen Spiel sicherte sich Ried drei Punkte mit dem 25:21 im vierten Satz.

 

VSG Ried – VC Eberstadt 3 : 1 (25:18 19:25 25:16 25:21)

v.l.: Lisa, Linda und Elisa.

Es spielten : Alica, Celea, Eli, Flavia, Franci, Henriette, Linda, Lisa, Meike, Melanie

Als Motivation-Queen des Spieltages standen Eli, Linda und Lisa zur Wahl. Mit kompromissloser, Gute-Laune-Stimmung ohne Augenrollen über den ganzen Tag und ihrer “Hast du Bock?”-Motivationsrunde sicherte sich Linda das Krönchen, steht ihr gut oder?

Autor: Lisa

Ein Gedanke zu “Pausieren wir noch oder spielen wir schon?

  1. Anonymous

    Das werde ich unserer Mitte fürs Wochenende mitgeben 🙂 „…volle Kanne hart cross auf die Linie geschlagen, eine Prise lange Leger in die Ecken und eine Messerspitze Lobs über den Block…“