Alles (oder nichts) im letzten Heimspiel!

VCE Damen ziehen ihre Joker

Vor dem letzten Heimspiel war die Lage für den VCE etwas angespannt. Mit einer plötzlichen Siegesserie kam Orplid in der Tabelle unerwartet dicht ran. Man durfte sich keinen groben Ausrutscher in den letzten Spielen leisten. Für noch mehr Spannung sorgte, dass urlaubsbedingt die Trainingsteilnahme mau ausfiel und vier Spielerinnen aus der Saison fehlten: Steller Ari, Dia Celea, Mitte Linda, die auch als Captain immer einen positiven Einfluss auf das Team nimmt und Steller Franci, deren Praktikum in Deutschland vorbei war und die wieder zurück nach Ungarn geflogen ist. 

Trotzdem fieberte das Team mit Siegeswillen den Spielen und dem zweiten Tabellenplatz entgegen. Zumindest auf die Relegation sollte noch Hoffnung bleiben! Zum Glück konnte der VCE noch drei Joker spielen. Die beiden Steller Anne und Marlen, die bisher in dieser Saison wegen Mutterschaftspause “out of order” waren, absolvierten erste Trainings, bekamen Bock und sicherten ihre Spielteilnahme zu. Und Flavia, die aus beruflichen Gründen nicht mehr beim VCE spielt und eigentlich schon in Offenbach ein neues Team gefunden hat, unterstützte nochmal als Dia. Yes! Team komplett. Zwar keine Wechseloptionen auf Mitte und Dia, aber Durchpowern kann der VCE. Damit blieb Hoffnung auf den Sieg und das Ziel für den Tag war gesetzt: mindestens vier Punkte in zwei Spielen, dann ist der 2.Platz save.

Den ersten Gegner, VSG Ried, konnte das Team nicht so gut einschätzen. In der ersten Begegnung beider Teams, im Hinrundenspiel, hatte der VCE relativ deutlich mit 1:3 verloren. Der erste Satz begann deshalb – wie nicht anders zu erwarten – nervös und zerfahren. Man spürte die mangelnde Spielpraxis in dieser Zusammensetzung. Phasen druckvollen Spiels wechselten bei immer wieder mit Phasen vieler Eigenfehler : Fehlaufschläge, schlechte Abwehr und Sicherung sowie überhastete Angriffe. So schaukelte der ganze Satz bei wechselnden Führungen hin und her, ohne dass sich eines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte (8:8, 14:14, 19:19). Beim Rückstand von 19:22 wurde es eng für den VCE. Da raufte das Team sich plötzlich zusammen. Starke Aufschläge sowie konzentrierte Block- und Abwehrarbeit sicherte den etwas glücklichen aber verdienten 25:23-Satzgewinn.

Geschlagenes Ried-Maskottchen

Mit dem gefundenen Einklang schwang sich das Team in Satz Numero Zwei. Als ob die Handbremse gelöst wurde, spielte man im zweiten Satz wie aus einem Guss. Beweglich in der Abwehr, flexibel im Angriff. Fehler wurden vermieden und bei Problemen im Spielaufbau wurde nicht versucht, mit Gewalt den Punkt zu erzwingen. Die Eberstädterinnen warteten geduldig, bis sich eine Chance auf den sicheren Punktgewinn ergab. Vereinzelte Punktgewinne des Gegners wurden abgehakt und führten nicht wie im ersten Satz zu erhöhter Verunsicherung. So konnte schnell eine Führung erarbeitet und kontinuierlich ausgebaut werden (9:3, 16:7). Unerschütterlich und ohne Selbstzweifel lief in diesem Satz alles wie geschmiert und am Ende stand mit 25:12 ein in dieser Höhe verdienter Satzgewinn auf dem Papier.

Der dritte Satz war ein Spiegelbild des zweiten Satzes : hochkonzentriert, annähernd fehlerfrei. Unerschütterlich wurde Punkt für Punkt der Vorsprung auf VSG Ried größer. So endete der Satz nach nur einer Rotation mit 25:11 gegen einen größtenteils überforderten Gegner.

VC Eberstadt – VSG Ried 3 : 0 (25:23, 25:12, 25:11)

Durch den überraschend klaren Sieg im ersten Spiel gegen Ried fehlte den Eberstädterinnen noch ein Punkt für Platz zwei. VCE war in diesem Spiel klarer Favoriten gegen die SGW. Aber die Weiterstädterinnen haben schon oft Kampfgeist bewiesen und es ihren Gegnern schwer gemacht. Ein Spaziergang würde es nicht werden.

Im ersten Satz legte Eberstadt los wie die Feuerwehr: 5:0, 10:3 und 17:10. So überzeugend wie im ersten Spiel. Und das, obwohl von Weiterstadt deutlich mehr Gegenwehr kam als von den vorigen Gegnerinnen. Der erste Durchgang endete nach ganzen 20 Minuten mit 25:15.

Auch im zweiten Satz änderte sich erstmal überhaupt nichts. Trotz erneutem Wechsel auf der Zuspielerposition – Marlen und Anne teilten sich die Rolle 50:50, ohne das man es merkte – dominierte der VCE das Spiel und konnte fast nach Belieben aufspielen (9:1, 15:5). Danach gelang es Weiterstadt erstmals in diesem Spiel dagegenzuhalten. Die Eberstädterinnen kamen mit den Angriffen nicht mehr so häufig durch und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Der Abstand blieb in der Folge bis zum Satzende relativ konstant und der zweite Satz endete ebenfalls mit 25:15.

Dank einer starken Angabenserie von Eli ging der VCE auch in Durchgang Nr. 3 wieder schnell in Führung (6:0). Danach zeigte Weiterstadt aber wie im zweiten Satz eine ansprechende Leistung und hielt mit guten Angriffen dagegen. Trotz guter Blockarbeit und vielversprechenden Angriffen von Eberstädter Seite, konnte Weiterstadt immer wieder kontern, kam aber nicht näher ran (12:7, 17:12). Bei 23:17 schien der Satz dann so gut wie gelaufen. Jetzt machten sich aber langsam konditionelle Schwächen beim VCE bemerkbar: Für Eli und Lisa gab es auf der Mitte keine Wechseloption. Manchmal fehlte der schnelle Schritt in der Abwehr oder die Konzentration am Netz. Weiterstadt kämpfte sich – begünstigt durch diese Schwächen – noch einmal bis zum 24:23 heran. Ersatzkapitänin Lisa war es schließlich vorbehalten durch einen schönen Block Satz und Spiel zu beenden (25:23). Gegen einen motivierten Gegner, der in der zweiten Spielhälfte streckenweise gleichwertig war, setzte sich letztendlich die größere Erfahrung und der größere Siegeswille unseres Teams durch.

Trainer Oli sprach dem Team ein großes Kompliment aus: “Den Trainingsrückständ merkte man dem Team kaum an. Im Gegenteil: das Zusammenspiel klappte heute erstaunlich gut – zwar mit Startschwierigkeiten, aber danach ununterbrochen. Ein großer Dank gilt unseren Zuspielerinnen, die sich nach so kurzer Zeit wieder gut eingefunden haben, und Flavia, die auf einer ungewohnten Position einwandfrei durchgespielt hat. Das hätte man (mit Ausnahme des ersten Satzes) kaum besser spielen können!” 

VC Eberstadt – SG Weiterstadt 3 : 0 (25:15, 25:15, 25:23)

Es spielten : Alica, Anne, Eli, Flavia, Lisa, Marlen, Meike, Melanie